Neue Haltungsform-Kennzeichnung von Milch und Milchprodukten
Seit einigen Jahren finden Sie im Handel eine einheitliche „Haltungsform“-Kennzeichnung bei Fleisch. Seit 2022 sollen auch Milch und Milchprodukte gekennzeichnet werden.
Das Wichtigste in Kürze:
- Eine Haltungsform-Kennzeichnung kann Ihnen die Orientierung beim Einkauf von Milch- und Milchprodukten erleichtern.
- Trotz vollmundiger Ankündigungen gibt es bisher kaum gekennzeichnete Milch-Produkte.
- Die Haltungsform-Kennzeichnung besteht aus 4 Stufen. Anders als beim Schulnotensystem bietet Haltungsform 1 die schlechteste und Haltungsform 4 die besten Tierhaltungsbedingungen.
- Die Haltungsform-Kennzeichnung bewertet insbesondere Haltungsbedingungen wie den Platz, Bewegungsspielräume und Auslauf im Freien.
- Die Haltungsform-Kennzeichnung ist kein Tierwohllabel, sie trifft keine direkte Aussage zur Gesundheit und dem Wohlbefinden der Tiere.
Quelle: Verbraucherzentrale