Gesetz für fairere Verträge kommt: mehr Schutz bei Kosten und Laufzeiten
Verträge fürs Smartphone, für Streamingdienste oder Musikunterricht: Der Bundestag hat dafür neue Regeln beschlossen und will so für mehr Verbraucherschutz sorgen. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick.
Das Wichtigste in Kürze:
- Verbraucher:innen werden künftig besser vor überlangen Vertragsverlängerungen geschützt, aus denen sie oft nicht schnell herauskamen.
- Das im Juni 2021 beschlossene Gesetz für faire Verbraucherverträge wird dafür sorgen, dass Sie automatische Vertragsverlängerungen bei Verträgen über regelmäßige Warenlieferungen und Dienstleistungen (z.B. für Streamingdienste oder Zeitschriften-Abos) deutlich schneller kündigen können.
- Zusätzlich wurde auch das Problem mit den komplizierten Kündigungsprozessen erkannt und die Einführung eines Kündigungs-Buttons im Internet beschlossen.
- Flankiert wird der Button noch mit einer Pflicht zur Eingangsbestätigung der Kündigung, damit Sie auch sicher wissen, dass ihre Kündigung angekommen ist.
- Am Telefon besprochene Energielieferungsverträge müssen außerdem bald schriftlich bestätigt werden (zum Beispiel per Brief, E-Mail oder SMS). Es ist dann deutlich schwieriger, Ihnen am Telefon einen Vertrag unterzuschieben.