Die Inflation ist hoch, die Kosten steigen. Die Verkehrsverbünde befürchten Finanzierungsprobleme beim 49-Euro-Ticket, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“. Die Länder sehen die Zukunft des Deutschlandtickets gefährdet.
Gut 100 Tage nach der Einführung des Deutschlandtickets schwelt erneut ein Streit zwischen Bund und Ländern zur Finanzierung 49 Euro teuren Angebots. Demnach sehen laut der „Süddeutschen Zeitung“ die Länder langfristig den Bund in der Pflicht. „Der Bund und vor allem Bundesverkehrsminister Wissing müssen sich jetzt endlich zu dem von ihm selbst initiierten Projekt bekennen und auch in den kommenden Jahren die Hälfte der Kosten des Deutschlandtickets übernehmen“, sagte Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) der Zeitung.
Quelle: tagesschau.de