Falsche Lieferungen: Amazon ignoriert Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern

Amazon sorgt für Ärger und das nicht zu knapp. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten nicht die Waren, die sie gekauft haben, sondern andere Produkte. Das kann passieren: einfach reklamieren, neue „richtige“ Ware schicken oder das Geld erstatten lassen. Aber so einfach ist das nicht. Amazon besteht auf Zurücksenden einer Ware, die die Betroffenen nie erhalten haben und verweigert die Rückerstattung der gezahlten Kaufpreise. Außerdem droht die Plattform damit, auf dem Marktplatz nicht mehr einkaufen zu dürfen.

Ein Verbraucher bestellte einen Laptop für 2.900 Euro bei Amazon. Einen Tag später wurde dieser geliefert – dachte er zumindest. Als er den Karton öffnet, waren zwei Küchenmixer, aber kein Laptop im Paket.

Quelle: Verbraucherzentrale

>>> mehr erfahren