Mogelpackungen im Supermarkt: Wenn weniger Inhalt genauso viel kostet

Verbraucherschützer schlagen Alarm. Grund: Laut aktuellen Zahlen sind im ersten Halbjahr des Jahres 2023 Rekordmeldungen zu Shrinkflation eingegangen. Doch was bedeutet Shrinkflation eigentlich und warum ist es so problematisch?

Shrinkflation: weniger Inhalt, gleicher Preis

Shrinkflation beschreibt das Phänomen, dass der Inhalt eines Produkts schrumpft, während der Preis gleich bleibt. Der Begriff setzt sich aus dem englischen Wort „shrink“ für „schrumpfen“ und „Inflation“ zusammen. Mit dieser Methode können sich Produkte unbemerkt um die 30 Prozent oder – wie es in der Septemberausgabe der Stiftung Warentest vorgerechnet wird – auch noch deutlich mehr verteuern.

Quelle: zdf.de

>>> mehr erfahren